SCHLIESSEN

Workshops in Neumünster

Stolpersteine 15 Uhr / 16:15 Uhr

Finde die Erinnerung

Mit dieser Rallye zu Stolpersteinen wird ein Stück Erinnerungskultur an Menschen bewahrt, die in der Zeit des Nationalsozialismus ihre letzte Wohnung in Neumünster hatten bevor sie deportiert und getötet wurden. Die Rallye führt euch zu einigen Gedenksteinen, dabei erfahrt ihr etwas über das Projekt „Stolpersteine" und auch über die Menschen, derer gedacht wird. Mit GPS-Daten und QR-Codes seid ihr nach einer kurzen Einführung selbständig in einer Kleingruppe in der Innenstadt unweit des Anscharforums / des Veranstaltungsortes unterwegs.

 

Fairer Handel 15 Uhr /16 Uhr

Fairtrade-Actionbound

Die App Actionbound bietet eine moderne Schnitzeljagd mit vielen Möglichkeiten, diese kreativ zu gestalten, z.B. mit Video-, Audiosequenzen. Mit dem Fairtrade-Actionbound erfährst Du mehr über das Thema Fairtrade innerhalb von Neumünster. Du kommst an Orten vorbei, bei denen Fairtrade- Produkte verkauft werden oder wo Fairtrade ein Thema ist und Du erfährst mehr über die Anfänge der Fairtrade-Bewegung. In eurer Kleingruppe muss sich mindestens eine_r die App aufs Smartphone herunterladen und den QR Code für diesen Actionbound scannen. Dann seid ihr nach einer kurzen Einführung selbständig in der Innenstadt unterwegs.

 

Nur für Hauptamtliche ab 15 Uhr

Du bist als Hauptamtliche_r mit Jugendlichen zu /heaven gekommen? Super!! Wir freuen uns, dass Du da bist! Du bist unsicher, ob Du die Jugendlichen bei den anderen Workshops vielleicht eher störst? Dann bist Du hier richtig: Ausreichend Kaffee und Kaltgetränke, gemütliche Atmosphäre, engagierte Kolleg_innen in derselben Situation zum angeregten Austausch und die Landesjugendpastorin, Annika Woydak, schaut auch noch vorbei.

 

 

Theater-Cafe 15 Uhr/ 16:15 Uhr

One of us

Wir laden Dich zu unserem kleinen, neuen Café ein. Es ist so neu, dass wir nur eine begrenzte Anzahl Besucher_innen reinlassen dürfen. Unser 'Coffee Of The Week': Ein Kriminalfall mit einem süßen Gruß aus der Küche." Lass dich überraschen, es könnte sein, dass es nicht ganz so entspannt wird, wie ein gewöhnlicher Café-Besuch….

 

Weltspiel 16:15 Uhr

Mit dem Finger auf der Weltkarte

Die meisten Menschen leben in Europa? Asien? Amerikaner sind am Reichsten, oder? Spielerisch Verbindungen zu aktuellen Fragen herstellen – darum geht es im Weltverteilungsspiel. Dabei wollen wir mit den Bildern in den Köpfen aufräumen und uns Realitäten nähern, Gerechtigkeitsideen suchen und weiterentwickeln. Mit Hilfe von Neema, Freiwilliger aus Tansania unsere Perspektive wechseln.

 

Weltladen 15 Uhr

Fairer Handel, Fairtrade oder doch lieber Weltladen?

Sei willkommen im Weltladen Neumünster e.V. entdecke die Vielfalt der schönen und leckeren Dinge und die Geschichte der Menschen dahinter. Jedes Produkt erzählt von einem Menschen – einige werden wir kennenlernen. Das Team des Weltladens freut sich auf Deinen Besuch in der Holstenstraße 4.

 

Konsumkritischer Stadtrundgang 15 Uhr

Kommt mit zu einem Stadtrundgang zu den etwas anderen Sehenswürdigkeiten Neumünsters!

Wir besuchen mit euch beispielhafte Orte für Konsum, Globalisierung oder sozialen Wandel und Nachhaltigkeit in Neumünster und beschäftigen uns auf diese Weise mit den Folgen unseres eigenen Konsums.

Im Rahmen verschiedener Stationen werden während des Rundgangs auf interaktive Weise wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Globalisierung vorgestellt. Du erfährst, wie Dein Einkaufsverhalten mit ökologischen und sozialen Missständen in anderen Regionen der Welt zusammenhängt und wie wir alle durch bewussten Konsum positiv Einfluss nehmen können. Es geht nicht nur um Kritik, sondern wir zeigen vor allem positive Ansätze und erweitern das Bewusstsein für weltweite Zusammenhänge, für Gerechtigkeit und eigene Einflussmöglichkeiten. (BUND-Jugend)

 

Clips gegen rechts 15 Uhr

 

Stop-Motion Videos

Videos kann man heute gut mit dem Smartphone selbst machen. Die Videoqualität wird immer besser und es gibt zahlreiche kostenlose Video-Apps, mit denen man seine eigenen Videos erstellen kann. Verbunden mit dem Projekt „Clips gegen rechts“ geht es in unserem ca. zweistündigen Workshop um das Thema-Stop-Motion-Videos.

Was ist Stop-Motion und wie kann ich selbst so ein Video machen? Wie entwickle ich eine Idee? Was brauche ich dafür? Welche Apps eigenen sich gut für Stop-Motion-Videos? Wie gehe ich Schritt für Schritt beim Erstellen des Videos vor? Der Workshop kann für euch der erste Schritt sein, bei dem Videowettbewerb „Clips gegen rechts“ teilzunehmen, oder ihr nehmt die Anregungen für euer eigenes Projekt mit.

Bringt gerne einen Gegenstand mit, den ihr in einem Stop Motion Video zum Leben erwecken wollt! Zum Beispiel ein Spielzeug Auto oder kleine (Lego-)Figuren