Wandel mit Hand und Fuß
Inzwischen wissen viele, was sie persönlich tun können, um etwas nachhaltiger zu leben. Dafür bietet der ökologische Fußabdruck eine gute Orientierung. Aber die Bemühung um einen nachhaltigen Lebensstil frustriert immer dann, wenn nachhaltige Optionen kompliziert, teuer oder gar nicht verfügbar sind. Hinzu kommt, dass nur ein Teil der Gesellschaft sich überhaupt aktiv um einen fairen Fußabdruck bemüht.
Hier kommt der Handabdruck ins Spiel. Handabdruck-Aktionen verändern die Rahmenbedingungen so, dass nachhaltiges Verhalten leichter, naheliegender, preiswerter oder zum Standard wird. Während man beim Fußabdruck nur seine persönliche Umweltbilanz verbessert, beeinflusst eine Handabdruck-Aktion die Situation für mehrere Menschen.
In dem Workshop (per Video angeleitet) erfährst du was sich hinter dem Handabdruck verbirgt und wie du deinen Handabdruck vergrößern kannst!
Für die GruppenleiterInnen
Für den Workshop wird Internetzugang benötigt sowie eine große gemeinsame Leinwand und Ton sowie im besten Fall alle Teilnehmenden ein Smartphone dabei haben. Es gibt eine Einzelarbeitsphase und zwei Gruppenphasen (Kleingruppe, Plenum).
Der Workshop dauert max 90 min, je nach Schnelligkeit und Anzahl der Teilnehmenden. Der Handabdruck wird im Rahmen des Workshops unter folgendem Link getestet: https://www.handabdruck.eu/
Der Film mit der Anleitung zum Workshop kann hier heruntergeladen werden: https://kirchencloud.kigst.de/index.php/s/NoaZ86cX5fzBvCm
Referentin: Imke Frerichs, Brot für die Welt im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein (frerichs123@xyzdiakonie-sh456.abcde)